Gynäkologische VorsorgeDetails

Bei der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung führen wir folgendes durch:

  • Ausführliches Anamnesegespräch
  • Inspektion und Tastuntersuchung von äußerem Genitale, Scheide, Gebärmutter, Eierstöcken und Brust
  • Abnahme des Krebsabstrichs in Dünnschichtzytologie (PAP)
  • Kolposkopie (= Beurteilung des Muttermundes mit dem Mikroskop)
  • Ultraschalluntersuchung (über die Scheide oder den Bauch) von Gebärmutter, Eierstöcken, Harnblase und kleinem Becken
  • Mikroskopie des Scheidensekrets zum Entzündungsausschluss
  • Harnanalyse und Blutdruckkontrolle bei Bedarf
  • Gesprächsführung im ganzheitlichem Sinne über Frauengesundheit
    ( Anti Age ; Ernährung ecc.)

Bei Notwendigkeit zusätzlich:

  • Gewebeentnahme zur feingeweblichen Untersuchung (Histologie)
  • Abstrichentnahme zur Entzündungsdiagnostik (Chlamydien, HPV-Nachweis)
  • Blutabnahme
Jugendgynäkologie inklusive VerhütungsberatungDetails

Mit dem Einsetzen der Pubertät wird ein Mädchen langsam zur jungen Frau.

Manchmal wirbelt das „Feuerwerk der Hormone“ das Leben ganz schön durcheinander.
Viele Fragen tauchen auf, über Menstruation, Zyklus und Dr. Google kann keine
genaue Antwort geben.
Kompetente und einfühlsame Beratung ist in dieser Phase sehr wichtig.
Bei einem Frauenarzt-Erstbesuch ist eine Untersuchung gar nicht notwendig!
Ein Gespräch über die neue Situation, Verhütung und Infektionsvorbeugung (Impfungen)
ist meist mehr als ausreichend.
Oft ist es leichter mit einer guten Freundin (oder auch Mutter/Schwester) zu kommen,
und wir können in der Gruppe ganz offen reden über
  • Hormonelle Verhütung durch „Pille“, Pflaster, Ring, Hormonspirale, Kupferkette Hormonstäbchen ecc.
  • HPV- Infektion und Impfung
  • Geschlechtskrankheiten im engeren Sinne
Die Wechseljahre sind eine sensible Phase im Leben jeder FrauDetails

Meist zwischen 45 und 55 Jahren verändert sich der Hormonhaushalt.

Auch wenn die Wechseljahre zur normalen körperlichen Entwicklung gehören,
kann es durch die Hormonumstellung zu mehr oder weniger behandlungsbedürftigen Beschwerden kommen, die fachkompetent behandelt werden sollten. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtsprobleme, kognitive Störungen, Stimmungsschwankungen,
sexuelle Störungen, Muskel- und Gelenksschmerzen können das Leben zeitweise
beschwerlich machen. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden fordert manchmal viel seelische Energie. Die Beschwerden sind bei jeder Frau unterschiedlich
und verändern sich mit der Zeit.

Es gibt vielfältige Behandlungsmöglichkeiten. Als Frauenarzt versuche ich mit Ihnen eine situationsgerechte personenbezogenen Behandlung zu finden.
Chirurgische GynäkologieDetails
  • Diese gyn. Operationen werden von mir in Zusammenarbeit anderen Kollegen
    an den inneren Genitalorganen (Gebärmutter, Ovarien, Tuben) wenn möglich
    minimal invasiv durch laparoskopische oder hysteroskopische Methoden in einer
    privaten Belegklinik durchgeführt :
  • komplette minimal-invasive chirurgische Abklärung bei Sterilitätspatientinnen durch Pelviskopie (Bauch- und Beckenraumspiegelung), Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung)
  • abdominale Hysterektomie (Gebärmutterentfernung durch Bauchschnitt)
  • laparoskopische Myomentfernung (minimal-invasiv)
  • laparoskopische Hysterektomie mit oder ohne Gebärmutterhals (minimal-invasiv)
  • vaginale Hysterektomie (Gebärmutterentfernung durch die Scheide)
  • laparoskopisch assistierte vaginale Gebärmutterentfernung
  • hysteroskopische Myomentfernung (minimal-invasiv)
  • laparoskopische Zystenausschälung
  • laparoskopische Entfernung von Eierstock und Eileiter
  • laparoskopische Behandlung von Eileiterschwangerschaften
  • laparoskopische Eileiterunterbindung (Sterilisation)

Gerne stehe Ich Ihnen bei der Beratung und Einholung von Zweitmeinungen
zur Verfügung.